Bundenbach

Bundenbach
Bụndenbach,
 
Dorf im Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, früher Mittelpunkt der Dachschieferindustrie im Hunsrück, 1 100 Einwohner.
 
 
Die Altburg bei Bundenbach ist ein kleines keltisches Castellum (im Sinne Caesars) mit mehrphasiger Holz-Stein-Erde-Mauer, Doppelkammertor und über 200 Hausgrundrissen auf dem 1,5 ha großen Plateau; Treverer-Adelssitz mit großer Vorratshaltung des 3. bis 1. Jahrhunderts v. Chr.
 
 
R. Schindler: Die Altburg bei B. (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundenbach — Panorama …   Wikipédia en Français

  • Bundenbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundenbach — Infobox German Location Name =Bundenbach German name = Art = image photo = Bundenbach aus der Ferne.jpg imagesize = 250px image caption = Wappen = Wappen von Bundenbach im Hunsrueck.png lat deg = 49 |lat min = 50 |lat sec = 34 lon deg = 7 |lon… …   Wikipedia

  • Bundenbach — Original name in latin Bundenbach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.83333 latitude 7.41667 altitude 476 Population 1012 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Burg Bundenbach — p1p3 Burg Bundenbach Alternativname(n): Burg Großbundenbach Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Spornburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Bundenbach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Bundenbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Bundenbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März 2011). Einzeldenkmäler Burgweg, auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hunsrück Slates — The Hunsrück Slate (Hunsrückschiefer) is a Devonian Lagerstätte famous for exceptional preservation of a highly diverse fossil fauna assemblage. The various fossil localities are quarries located mostly south of the River Mosel and west of the… …   Wikipedia

  • Sironaweg — Der Sirona Weg ist eine 106 Kilometer lange Erlebnisroute auf den Spuren des keltisch römischen Kulturerbes des Nahelandes und des Hunsrücks. Auf dem Wanderweg informieren 26 Stationen  Kulturdenkmäler, Informationstafeln und Modelle  über das… …   Deutsch Wikipedia

  • Altburg (Burg) — Gesamtansicht der rekonstruierten Anlage. Rekonstruktion der Burganlage Altburg …   Deutsch Wikipedia

  • Ardoises d'Hunsrück — Traduction à relire Hunsrück Slates → …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”